
Die Friedrich-Rückert-Schule wurde 1937 als „Volksschule am Schlageter-Platz" (seit dem 13. Juni 1945: Ohmplatz) als Neubau eröffnet. Sie bildete Ersatz für das 1935 an die Sparkasse verkaufte „Schulhaus am Luitpoldplatz" (seit 1936: Hugenottenplatz). Damit war sie die einzige in der NS-Zeit errichtete Schule Erlangens.
Im Stil wurde sie dem benachbarten und bereits 1931 errichteten Altenheim angepasst.

Ab Juni 2008 wurde die Schule bei laufendem Betrieb renoviert, am 24. November 2009 fand mit einem Festakt der Abschluss der Sanierungsarbeiten statt.

___________________________________________________________________________________________________
Unser Neubau – mehr Raum zum Lernen, Leben und Lachen
Seit Beginn des Schuljahres 2025/2026 dürfen wir uns über unseren neuen Schulhaus-Anbau freuen!
Nach einer langen und spannenden Bauphase steht uns nun ein zweistöckiges, modernes Gebäude zur Verfügung, das speziell auf die Bedürfnisse unserer Ganztagskinder abgestimmt ist.
Die lichtdurchfluteten, freundlich gestalteten Räume bieten vielfältige Möglichkeiten zum Lernen, Spielen, Entspannen und Bewegen.
Ein Bewegungsraum, eine großzügige Küche, ein Ruheraum sowie gemütliche Bereiche wie die Schachecke laden die Kinder dazu ein, ihren Schultag aktiv und abwechslungsreich zu gestalten.
Unser Neubau schafft damit nicht nur optimale Lernbedingungen, sondern auch einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen – ein Gewinn für die gesamte Schulfamilie!
