Ganztag
Gemeinsam lernen - gemeinsam essen - gemeinsam spielen
Unter der gebundenen Ganztagsschule versteht man die verpflichtende Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am rhythmisierten Unterricht und den sonstigen Ganztagsangeboten. Zu ihrem Programm gehört auch ein warmes Mittagessen. Der gesamte Tagesablauf von 8.00 – 15.30 Uhr wird von der Schule organisiert. Die gebundene Ganztagsschule ist kostenfrei, für das Mittagessen wird ein Elternbeitrag erhoben. Von Mo-Do gibt es von 15.30 – 16.30 Uhr eine Anschlussbetreuung (Kosten) und am Freitag von 12.15 – 14 Uhr bzw. von 12.15 bis 16.30 Uhr (jeweils Kosten).
Preise unter Vorbehalt:
Essen (verpflichtend) Mo-Do: 48,10 Euro und Mo – FR 60,10 Euro Anschlussbetreuung Mo – Do (tageweise buchbar) jeweils 12,- Fr bis 14 Uhr: 20,- und bis 15.30 Uhr 36 Euro.
Das Mittagessen findet in einem Raum in unseren Containern statt. Die FRS wird von A-Kulina (https://www.a-kulina.com ) beliefert und erhält ein abwechslungsreiches Essen. Vegetarisch kann gewählt werden, es gibt kein Schweinefleisch, aber immer auch Obst.
Unser pädagogisches Konzept
Das Profil der Friedrich-Rückert-Grundschule (FRS) gilt auch für den Ganztageszweig.
FRS: F (Fördern und Fordern) R (Rücksicht und Respekt). Die Unterstützung der seelischen und körperlichen Gesundheit bildet die Basis. Darauf bauen sich Unterricht und Ganztages- schulleben, Anschlussbetreuung sowie der Inhalt der Ferienbetreuungen auf.
Um Fördern und Fordern zu ermöglichen, wird die GT-Klasse in vielen Stunden von einem Lehrertandem betreut (2 Lehrkräfte). In einigen Übungsphasen (Trainings-
zeiten) werden die Lehrkräfte zusätzlich von pädagogischen Assistenten unterstützt, um die Schüler möglichst individuell fördern zu können.
Rücksicht und Respekt sind Grundlage des täglichen Unterrichts, des Schullebens und der Betreuung und werden schwerpunktmäßig gefördert und gefordert. Natürlich sollen die Schüler in der
Mittagszeit auch Zeit zum Spielen,
Toben und Entspannen haben. In
der Spielzeit können die Schüler
sich im Ruheraum entspannen,
gemeinsam im Spielezimmer spielen
oder in den Hof gehen.
Darüber hinaus ist seit Januar 2019
eine Sozialpädagogin im Schulhaus,
die nicht nur bei Elterngesprächen
oder bei Konflikten unter Schülern
helfend zur Seite steht, sondern mit
ihrem Konzept eigene Schwerpunkte
setzt. Um den Schülern der Ganz-
tagesklassen ein vielfältiges Angebot
an den AG-Nachmittagen bieten zu
können, kooperiert die FRS mit der
VHS. Diese schickt pädagogische Assistenten zur Unterstützung bei der Betreuung und ergänzt das AG-Angebot der Schule durch zusätzliches Fachpersonal.
Hausaufgaben
In der täglichen Studierzeit (ca. 45 min) erledigen die Schüler ihre schriftlichen Hausaufgaben. In dieser Zeit stehen neben der Klassenlehrkraft meist noch eine Assistenzkraft für Fragen zur Verfügung.
Allerdings ist zusätzliches Üben z.B. Lesen, Einmaleins und vor allem vor Proben zu Hause unverzichtbar.
Zusätzliche Angebote
Die Ganztagesschüler besuchen an ein bzw. zwei Nachmittagen eine von ihnen gewählte Arbeitsgemeinschaft.
Ferienbetreuung In den Herbst- und Frühlingsferien
kann das Ferienangebot des
Kinderschutzbundes, das an der
Friedrich-Rückert-Schule zusam-
men mit der Mittagsbetreuung
stattfindet, in Anspruch genommen
werden. Die Anmeldung erfolgt
online über den Kinderschutzbund.
In den Oster-, Pfingst- und
Sommerferien gibt es wochenweise
Angebote, wenn die Anmeldungs-
zahlen (Abfrage im Herbst) groß
genug sind. Diese Betreuung findet
an der Schule statt und wird von
Mitarbeitern der VHS, die auch den Kindern vom Schulalltag her bekannt sind, durchgeführt.